Herzlich Willkommen auf den Seiten des Bezirksverbands Hameln der Kleingärtner e.V.

Im Bezirksverband sind 14 Kleingärtnervereine aus dem Bezirk Hameln-Pyrmont mit Insgesamt über 1300 Parzellen organisiert. Wenn Sie interesse an einen Kleingarten haben, dann wenden Sie sich doch entweder über das Kontakt-Formular an uns oder direkt an die Gartenvereine. Deren Adressen finden Sie bei den Mitgliedervereinen.

  • ePaper Umstellung

    Umstellung des Bezugs auf ePaper Liebe Schriftführerinnen, Schriftführer und Vorstandsmitglieder! Zum kommenden Jahreswechsel soll der „Gartenfreund“ für alle Mitglieder die sich hierfür bereit erklären auf den Bezug als ePaper umgestellt werden. Dies wird notwendig, weil die Kosten für die gedruckte Ausgabe in den letzten Jahren stark gestiegen sind. Eine ausführliche Information für die Mitglieder erscheint…

  • Tagesseminar des LNG 2025

    Tagesseminare des LNG 2025 Liebe Gartenfreunde, gern möchten wir sie noch einmal auf die zwei Tagesseminare des Landesverbandes in diesem Jahr hinweisen und dazu ganz herzliche einladen: „Umweltschutz im Kleingarten“ 11.10.2025  von 10.00 – 16:00 Uhr in Wolfsburg „Kassenführung und Organisation im Kleingartenverein“ 25.10.2025 von 10.00 -16:00 Uhr in Cuxhaven Ausführliche Infos zu den Seminaren…

  • BKD Erklärfilm

    Aus dem BKD: Erklärfilme und Wimmelbild sind da! Neues Bildungsmaterial für biologische Vielfalt im Kleingarten Neues Bildungsmaterial für biologische Vielfalt im Kleingarten. Das Projekt „Kleingärten für Biologische Vielfalt“ begeistert Kleingärtnerinnen und Kleingärtner für den Artenschutz. Neue Videos, Anleitungen und ein Poster unterstützen dabei! Erklärfilme und Bauanleitungen für Kleinstbiotope Der Deutsche Schreberjugend Bundesverband hat Videos und…

  • Förderprogramm „Artenschutz aktiv“

    Die Stadt Hameln hat unter dem Motto „Natur-Held*innen gesucht ein Förderprogramm aufgestellt um den Artenschutz aktiv zu unterstützen. Über dieses Programm können Privatleute und Vereine Artenschutzmaßnahmen wie Nisthilfen, Reptilienschutz, Blühflächen oder Dach- und Fassadenbegrünung mit bis zu 3000 Euro je Projekt fördern lassen. Alle wichtigen Infomartionen zu diesen Förderprogramm findet man auf den Internetseiten der…

  • Einladung zur Online-Seminarreihe „Recht und Vereinsmanagement für Vereinsvorsitzende“

    Auch in diesem Jahr wird die erfolgreiche Onlineseminarreihe des BKD für Interessierte durchgeführt, diesmal mit dem Fokus „Recht und Vereinsmanagement“. Die Seminarreihe richtet sich sowohl an neue als auch erfahrene Vereinsvorsitzende von Kleingartenvereinen. Sie soll neuen Vorsitzenden den Einstieg in ihr vielseitiges Aufgabengebiet erleichtern und ihnen Orientierung bieten. Erfahrene Vorsitzende haben die Möglichkeit, ihr Wissen…